Anwendungsmöglichkeiten der Klangmassage
Der hier gegebene Einblick ist nur ein kleiner Anteil der Anwendungsmöglichkeiten der Klangmassage.
Energielosigkeit: Die Klangmassage stärkt die Selbstsicherheit, Aktivität und Lebensfreude kehren zurück.
Blutdruckregulation: Eine Reihe von mehreren Klangmassagen wirkt sich normalisierend auf einen zu hohen oder zu niedrigen Blutdruck aus. Rücksprache mit einem Arzt und Kontrolle des Blutdruck ist regelmäßig notwendig.
Kopfschmerzen: Hier ist unbedingt eine vorherige Abklärung durch einen Arzt erforderlich. Sollten die Kopfschmerzen eine Folge von Verspannungen sein, kann die Klangmassage sehr gut helfen.
Migräne: Wenn eine Migräne die Folgen von dauerhaften Verspannungen ist, kann eine Klangmassage lösend helfen.
Ischiasprobleme: Hier bringt eine/mehrere Klangmassagen auf dem Rücken Erleichterung.
Arthrose: Häufig verringern sich die Schmerzen, das Taubheitsgefühl lässt nach und die Beweglichkeit kehrt langsam zurück.
Magenschmerzen: Häufig ist Stress die Ursache für Krämpfe und Schmerzen im Magen-Darmbereich. Eine entspannende Klangmassage wirkt krampflösend.
Blähungen / Bauchschmerzen: Die sanften Behandlungen mit einer Beckenschale löst Spannungen und Krämpfe. Meist kommt es zu mehr oder heftigen Darmgeräuschen. Ein geregelter Stuhlgang tritt ein.
Menstruationbeschwerden: Eine Behandlung des Unterbauches mit einer Becken- oder Gelenkschale bringt wohltuende Erleichterung; meist stellt sich eine Schmerzfreiheit auch dann ein, wenn sogar Medikamente nicht mehr helfen. Sollten die Beschwerden ein ständiges Problem sein, ist ein Arzt zu konsultieren.
ADS / Hyperaktivität: Bei mangelnder Konzentration und Hyperaktivität wirken die tiefen Klänge der Klangschalen beruhigend.
weitere Anwendungsmöglichkeiten:
- Fantasie- und Klangreisen mit Klangschalen
- Klangmassage mit Kindern
- Snoezelen und Klang
- Behindertenarbeit
- Klangmassage im Alten- und Pflegeheim
- Wellness und Kosmetik
- Geburtshilfe
- Sterbebegleitung usw.
(Quelle. Peter Hess Institut)